Fortschritte in der Automobilindustrie prägen eine Zukunft, die geprägt ist von Automatisierung und autonome Fahrzeuge. Mit der zunehmenden Präsenz von Fahrerassistenzsystemen in Neufahrzeugen stellt sich die Frage: Wie können wir die korrekte Funktion von ADAS/AD-Systemen und damit die Sicherheit über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs gewährleisten? Ryme Worldwide und Rohde & Schwarz Sie beantworten dieses Rätsel mit einer neuen Lösung das die Radarobjektsimulation nahtlos in bestehende Werkstattumgebungen integriert und so vollständige ADAS/AD-Tests während regelmäßiger technischer Fahrzeuginspektionen ermöglicht.
Die Aufrechterhaltung der Funktionalität fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrfunktionen (AD) ist für die langfristige Fahrzeugsicherheit und -leistung von entscheidender Bedeutung. Daher müssen Hersteller autonomer Fahrzeuge die Genehmigung der Fahrzeugregulierungsbehörden einholen. Darüber hinaus sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um die ADAS/AD-Funktionalität im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.
Regloskop- und Radartest R-HLT30 + RY-RT300
Dieses Gerät verwendet die Objektsimulationstechnologie, das üblicherweise in der Entwicklungsphase eines Radarsensors unter kontrollierten Laborbedingungen eingesetzt wird. Diese Systeme sind in der Regel sehr wettbewerbsfähig, teuer und für den Betrieb in einer HF-fähigen Laborumgebung konzipiert. Jedoch, Der innovative Ansatz von Rohde & Schwarz ermöglicht erstmals kostengünstigere und qualitativ hochwertigere Tests, sie der Reihe nach tun, Geeignet für den Einsatz in Werkstattumgebungen.
Diese Technologie wird mit der kombiniert neue Regloskop-Generation von Ryme WorldwideDer Regloskop-Mast unterstützt beide Systeme und nutzt die Bewegungsfreiheit der Räder. Dieses System kann sein lässt sich sowohl in analoge als auch in digitale Regloskope integrieren. Unsere Regloskope verfügen über eine sehr intuitive Benutzeroberfläche, die sie einfach zu bedienen macht. Ein weiterer Vorteil dieser Kombination ist der platzsparend, da für beide Überprüfungen des Fahrzeugs der gleiche Prüfbereich genutzt werden kann.
Der von Rohde & Schwarz entwickelte Radarobjektsimulator R&S RadEsT verfügt über eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen äußere Faktoren, wodurch eine zuverlässige Leistung in Werkstattumgebungen gewährleistet ist. Seine Fähigkeit, genaue und wiederholbare Messungen zu liefern, macht es zu einem optimales Werkzeug genaue Auswertungen außerhalb des Labors durchzuführen. Darüber hinaus kann der R&S RadEsT dank seiner internen Analysefunktionen Messen Sie direkt wesentliche Qualitätsindikatoren von Radarsensoren, wie etwa die EIRP (Equivalent Isotrope Strahlungsleistung) und die belegte Bandbreite. Sein kompaktes und leichtes Design ermöglicht eine einfache und flexible Integration bei gleichzeitiger Beibehaltung eines profitabler Preis.
Danke an die Zusammenarbeit zwischen Ryme Worldwide und Rohde & SchwarzDurch die Kombination des Regloskops R-HLT20/R-HLT30 mit dem Radarobjektsimulator R&S RadEsT ist der Grundstein dafür gelegt Integrieren Sie Radarsensorprüfungen in künftige technische FahrzeuginspektionenDies trägt dazu bei, die ordnungsgemäße Funktion der autonomen Fahrfähigkeiten der Fahrzeuge während ihrer gesamten Nutzungsdauer sicherzustellen.
Rohde & Schwarz und sein Engagement für Sicherheit
Rohde & Schwarz kämpft für a sicherere und vernetztere Welt mit seinen Geschäftsbereichen Test und Messung, Technologische Systeme und Netzwerke sowie Cybersicherheit. Seit 90 Jahren der Technologiekonzern hat mit der Entwicklung modernster Technologien technische Grenzen überschritten. Die Produkte und Lösungen der nächsten Generation des Unternehmens ermöglichen Industrie-, Regulierungs- und Regierungskunden, dies zu erreichen technologische und digitale Souveränität. Das Unternehmen, in Privatbesitz und mit Hauptsitz in München, kann unabhängig, nachhaltig und langfristig agieren. Rohde & Schwarz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022/2023 (Juli bis Juni) einen Nettogewinn von 2,78 Milliarden Euro. Zum 30. Juni 2023 beschäftigte Rohde & Schwarz weltweit rund 13.800 Mitarbeiter.